Würzburger / Travelsecure Auslandskrankenversicherung
- 8 Wochen Versicherungsschutz
- Bis 9 Personen in Familienversicherung, davon 7 Kinder
- Rooming-in versichert
- Bergungs- und Rettungskosten bis 5.000 €
- Kostenübernahme auch für medizinisch sinnvollen Rücktransport
- Relativ hohe Prämien
- Telefonische Erreichbarkeit in engem Zeitfenster
Allg. Behandlung:
Rücktransport:
Zahnbehandlung:
Kundenservice:
Fazit: Empfehlenswert, aber teuer
gut
Sofort zu den Themen: Leistungen, Fazit
Die Würzburger startete ihren Markteintritt im Jahr 1989 als Würzburger Unfallversicherung. Das Unternehmen dehnte seine Produktpalette sukzessive aus und bietet seit dem Jahr 2000 unter dem gesonderten Markennamen TravelSecure eine Auslandskrankenversicherung an. Sie agiert als Direktversicherer und als Maklerversicherer und unterhält keinen eigenen Außendienst. Die Würzburger Versicherung AG ist ein eigenständiges Unternehmen und gehört keiner Versicherungsgruppe oder einem Konzern an.
Der Auslandsschutz der Würzburger
Die Auslandskrankenversicherung der Würzburger ist in zwei Varianten erhältlich. Zum einen in Form einer Jahrespolice, welche Reisen bis zu 56 Tagen versichert. Geschäftsreisen sind nur bis maximal 56 Tage versicherbar. Alternativ dazu gibt es auch eine Einmalpolice für Reisen ab 57 bis 365 Tagen. Beide Varianten stehen auch optional mit einer Selbstbeteiligung von 100 Euro je Schadensfall zur Verfügung. Das Unternehmen differenziert darüber hinaus, ob der Versicherungsschutz auch für die USA und Kanada gelten soll. Hinsichtlich des Alters gibt es bei der Prämienkalkulation vier Abstufungen. Diese gelten bis 64 Jahre, bis 70 Jahre, bis 74 Jahre und ab 75 Jahren. Das Angebot ist sowohl als Single- als auch als Familienpolice erhältlich.
- Urlaubs- und Geschäftsreisen können bis zu einer Dauer von 56 Tagen abgesichert werden.
- Urlaubsreisen sind darüber hinaus bis zu einem Zeitraum von 365 Tagen versicherbar.
- Auf Wunsch können die Versicherungsnehmer einen Selbstbehalt von 100 Euro je Schadensereignis einschließen.
- Das Unternehmen erstattet die Kosten für Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis zu einer Höhe von 5.000 Euro.
- Kostenübernahme für das Rooming-in eines Elternteils, wenn ein minderjähriges Kind stationär behandelt werden muss.
- Die Zahnbehandlung schließt auch die Erstattung für provisorischen Zahnersatz mit ein.
- Kostenübernahme auch bei einem medizinisch sinnvollen, nicht nur notwendigen Krankenrücktransport.
- Erstattung der Betreuungskosten für ein minderjähriges Kind, wenn die Aufsichtsperson krankheitsbedingt dazu nicht in der Lage ist.
Die Leistungen der Travelsecure
Leistung | Details |
---|---|
Leistungen im Ausland | Die Würzburger unterscheidet, ob eine Reise auch die USA und Kanada einschließen soll. Die Prämienberechnung zeigt jedoch keinen Unterschied beim Preis. Der Versicherer leistet für die ambulante und stationäre Heilbehandlung sowie für die Unterbringung und Verpflegung im Krankenhaus. Muss ein minderjähriges Kind stationär behandelt werden, werden die Kosten für das Rooming-in eines Elternteils übernommen. Der Versicherer trägt auch die Kosten für Bergung oder Rettung einer versicherten Person bis zu einer Höhe von 5.000 Euro. Die Kostenübernahme für Hilfsmittel schließt wie üblich Hörgeräte und Sehhilfen aus. Die Selbstbeteiligung führt zu einer signifikanten Reduzierung der Prämie, beträgt allerdings 100 Euro pro Leistungsfall. |
Krankenrücktransport | Bezüglich des Krankenrücktransportes reiht sich die Würzburger in die Gesellschaften ein, welche die Kosten nicht nur bei medizinischer Notwendigkeit übernehmen, sondern auch, wenn ein Rücktransport medizinisch sinnvoll erscheint. Der Rücktransport sieht auch die Kostenübernahme für eine Begleitperson vor, sofern medizinische Notwendigkeit besteht und diese ebenfalls dort versichert ist. Ein Krankenrücktransport kann auch erfolgen, falls die stationäre Heilbehandlung den Zeitraum von 14 Tagen überschreitet. Im schlimmsten Fall, dem Fall des Ablebens der versicherten Person wird die Überführung übernommen. Alternativ trägt sie die Kosten der Beisetzung im Ausland bis zur Höhe der optionalen Überführungskosten. |
Zahnbehandlung | Es werden alle Kosten übernommen, die mit einer schmerzstillenden Zahnbehandlung auf den Versicherungsnehmer zukommen. Erstattet werden ebenfalls die Kosten für Füllungen, allerdings nur für die einfachste Ausfertigung. Für den Aufwand für provisorischen Zahnersatz kommt die Versicherung auf, wenn dieser aufgrund eines Unfalls notwendig wird. Ebenfalls leistungspflichtig sind Reparaturen an bereits vorhandenen Inlays und Zahnersatz. |
Service | Der Service der TravelSecure beschränkt sich auf das Notwendige, die Unterstützung der Versicherungsnehmer im Schadensfall und einige Tipps bezüglich Reisen allgemein. Neben der an 24 Stunden am Tag erreichbaren Notfallrufnummer steht auch eine Telefonnummer für allgemeine Fragen in der Zeit zwischen 8 Uhr und 18 Uhr von Montag bis Freitag zur Verfügung. |
Schiffsreisen
Im Rahmen der Reisepolice TravelSecure werden auch die Kosten abgesichert, die bei einer Erkrankung während einer Schiffsreise entstehen.
Zahnersatz
Für bereits bestehenden Zahnersatz übernimmt die Würzburger die Reparaturkosten. Sie leistet auch, wenn aufgrund eines Unfalls ein Provisorium notwendig wird.
Dauer im Ausland
In der Jahrespolice deckt die Auslandreisekrankenversicherung bei der Würzburger einen Aufenthalt bis zu 56 Tagen. Dies gilt auch für Geschäftsreisen. Für darüber hinausgehende Reisedauern bietet sie eine Einzelpolice mit einem Versicherungsschutz von bis zu 365 Tagen.
Details im Überlick
Leistung | Details |
---|---|
Geltungsdauer pro Reise | In der Jahrespolice bis zu acht Wochen, 365 Tage in der Einzelpolice. |
Geschäftsreisen versichert | Ja |
Kosten für Rückführung | Ja |
Zahnersatzleistungen | Ja, als Provisorium wenn Unfallbedingt |
Selbstbeteiligung | Nein8Optional 100 Euro je Schadensfall) |
Entbindung im Ausland | Ja, bis 36. Woche |
Erstattung für Hilfsmittel | Ja, wenn vom Arzt verschrieben. |
Erstattung für Heilmittel und Verbände | Ja |
Krankenhaustagegeld | Nein |
Onlineabschluss | Ja |
Ganze Familie | Ja (2 Erw., 5 eigene Kinder + 2 „Fremde“ Kinder) |
Weltweit | Ja (USA & Kanada jedoch gesondert) |
Seniorentarif | Nein |
Serviceerreichbarkeit | Telefonisch, E-Mail, Chat, Vertriebspartner |